Patienten-Selbsthilfegruppe Hypophysen- und Nebennieren-Erkrankungen
Regionalgruppe München desNetzwerks Hypophysen- und Nebennieren-Erkrankungen e. V.
Über uns
„Je besser informiert, desto selbstverantwortlicher können Sie an der Wiederherstellung Ihrer Gesundheit mitarbeiten.“
Wir sind eine Regionalgruppe des Netzwerks Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e. V., eines bundesweit organisierten, gemeinnützigen Vereins von Patient:innen, Angehörigen und Ärzt:innen. Unser Ziel ist es, Möglichkeiten der Information und des Austauschs für Betroffene im Raum München zu schaffen. Zu den Treffen, die alle zwei Monate stattfinden, laden wir Referent:innen ein, die uns durch Fachvorträge informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen, dass diese Selbsthilfegruppe weiterhin neue Interessenten und Mitglieder gewinnt.
Hypophyse & Nebenniere: Infos zu Krankheitsbildern
Wir informieren Sie über wichtige Erkrankungen der auch als Hypophyse bezeichneten Hirnanhangsdrüse sowie der Nebenniere, z. B. Prolaktinom, Akromegalie, Morbus Cushing oder Addison-Krankheit
Unsere Themen & Treffen: Mehr als 100 Vorträge seit 1998
FAQs rund um Hypophyse und Nebenniere
Unser nächstes Treffen
Die Regionalgruppe München Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen lädt alle Betroffenen und Angehörige zu unserem Treffen am
Donnerstag, 24. Juli 2025, 18:00 Uhr ein zum Thema
"Cushing-Syndrom - was Betroffene wissen sollten" mit anschließenden „Tipps & Tricks bei der Hydrocortison-einnahme“
Referentinnen:
Frau Dr. med. Elisabeth Nowak,
Assistenzärztin in der Med. Klinik und Poliklinik IV der Universität München, Campus Innenstadt, Ziemssenstr. 5, 80336 München
und
Frau Stephanie Zopp, Endokrinologie-Assistentin DGE für Schulungen für Betroffene mit einer Nebenniereninsuffizienz
Bitte beachten Sie: Unser Treffen findet im
kleinen Hörsaal der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV Innenstadt
MKD & MKC Ebene 02 in der Ziemssenstraße statt. Aufzug ist vorhanden.
Konkrete Fragen und Anliegen können direkt an den Referenten gestellt oder vorab schriftlich mit Ihrer Anmeldung eingereicht werden.
Sie erreichen uns:
- Haltestelle Sendlinger Tor
- U-Bahn Linien und Trambahn